



Westen-Senioren feiern gemütlich
Der Schützenverein „Gemütlicher Westen“ feierte am vergangenen Mittwoch im Vereinsheim der Kleingartenanlage „Goldener Erntekranz“ mit über 65 Gästen den diesjährigen Seniorennachmittag.
Zur Unterhaltung spielten Kinder der Musikschule des Kreises Warendorf mit elf Waldhörnern Weihnachtslieder. Hilla Heidfeld und Horst Wulf führten Sketche vor und zum Schluss verteilte Schützenkönig Stefan Eifler mit Königin Kirsten Eifler Schokonikoläuse. Die Veranstaltung wurde von Walter Meßmann und Manfred Ernst organisiert.
Quelle: Ahlener Zeitung
Mario Kämper König der Jungschützen
„König zu sein, ist ein tolles Gefühl“, sagt Mario Kämper. Seit Samstagabend um 19.17 Uhr ist der 25-Jährige neuer König der Jungschützen im „Gemütlichen Westen“. Nach einem spannenden Wettkampf gelang ihm der goldene Treffer. Gratulationen gab es auch von seinem Vorgänger Benedikt Hummels. Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Nachwuchsschützen auf dem Hof Ernst-Albrecht mit ihrem neuen König bis in die frühen Morgenstunden.
Da es seit Jahren Tradition ist, dort feiern zu dürfen, bedankte sich Hauptmann Michael Schlenker bei Marianne und Manfred Ernst sowie bei Stefanie und Willi Albrecht für die Gastfreundschaft.
Begonnen hatte die Festwoche mit einem Herrenabend beim Schützenbruder André Stricker. Eine Planwagenfahrt durch die westlichen Bauerschaften mit Zwischenstopp in Walstedde folgte.
Am späten Nachmittag stieß auch das Offizierskorps hinzu und lobte die Mühe der Organisatoren.
Quelle: Ahlener Zeitung
Bilder vom Herrenabend und vom Jungschützenfest gibt es unter: www.wessibaer.de
Königstour 2015
Am Samstag den 19.09.2015 ging es für unsere ehemaligen Regenten zur Königstour nach Georgsmarienhütte um das dortige Stahlwerk zu besichtigen.
Impressionen dieser Tour findet Ihr in den Bildergalerien
Trauer um Heinz Umlauf
Von der Familie Umlauf haben wir die traurige Nachricht erhalten, dass unser Ehrenvorsitzender Heinz Umlauf am Donnerstag verstorben ist.
Die Beisetzung findet am kommenden Donnerstag, den 10.09.2015 um 10:00 Uhr in der St. Bartholomäus Kirche mit der Eucharestiefeier statt.
Alle, die Heinz an diesem Tag die letzte Ehre erweisen möchten, sind eingeladen mit Hut (ohne Uniform) zu erscheinen.
Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir im Namen der Angehörigen abzusehen.
Fotos vom Schützenfest
Die Bilder vom Schützenfest sind online. Ebenso gibt es unter dem Punkt "Offiziere" das Gruppenfoto in voller Auflösung zum Download.
Stefan Eifler regiert den Westen
Als der Vogel um 19.04 Uhr stürzte, brachen die Zuschauer in Jubel aus. Stefan Eifler hatte es geschafft. Er ist der neue Schützenkönig des „Gemütlichen Westens“. Seine Kameraden konnten am Donnerstag auf der Festwiese bei Quante gar nicht schnell genug da sein, um ihm zu gratulieren und hochleben zu lassen. Stefan Eifler riss die Hände in die Luft und ließ sich feiern. Umgeben von einer Traube von Vereinsbrüdern zog er in den Festsaal ein.
Stunden vorher ahnte noch keiner Eiflers Siegesschuss. Bei strahlendem Sonnenschein wurde zunächst das Königspaar des Vorjahres, Michael Dufhues und Stefanie Schlüter, abgeholt und zum Festplatz geleitet. Dann sollte wahr werden, was „Westen“-Vorsitzender Hubert Stienemeier schon vorausgesehen hatte: Es gab einen Sonnenkönig. Bei frühsommerlichen Temperaturen floss der Schweiß nicht nur wegen der Spannung unter der Vogelstange. Das kalte Bier schmeckte da natürlich besonders gut. Doch die ungeteilte Aufmerksamkeit wurde jenen zuteil, die sich zielsicher zeigten. Björn Knipping holte den Apfel mit dem 223. Schuss, Willi Albrecht das Zepter mit Schuss 321. Kurze Zeit später schoss Günter Kasmierczak mit dem 333. Schuss die Krone ab. Als der Vogel nur noch aus einem zerschossenen Korpus bestand, fieberten alle dem entscheidendem Schuss zu – und das war der 516. Von Stefan Eifler. Der holte sich seine Frau Kirsten als Königin an seine Seite und genoss mit ihr gemeinsam die Proklamation, die Oberst Martin Hummels vornahm. Beim anschließenden Festball sorgte die „Mex Partyband“ dafür, dass die Stimmung nicht einen Moment abflaute.
Quelle: Ahlener Zeitung
Ausnahmezustand im Westen
Ahlen (hus). Michael Dufhues steht vor dem Aus – zumindest, was seine Regentschaft beim Schützenverein „Gemütlicher Westen“ angeht. Gemeinsam mit seiner Königin Stefanie Schlüter wird er am morgigen Donnerstag, 4. Juni, seinen Thron räumen. Sein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern, nur wer das sein könnte, das ist die Frage, die erst am späten Nachmittag beantwortet wird.
Drei Tage lang feiern die Schützen im Ahlener Westen. Den Auftakt haben sie bereits am Freitag beim Herrenabend mit Bratwurst-Essen im Kleingarten „Goldener Erntekranz“ hinter sich gebracht. Ab dem morgigen Fronleichnamstag geht die Party richtig los – bis in den frühen Sonntagmorgen.
Nach dem Antreten von Offizierskorps am Kapellenhof (14.15 Uhr) und den Jung- und Zivilschützen am Harmonium (14.30 Uhr) holen die Grünjacken das scheidende Königspaar von daheim ab. In den Schützenumzug reihen sich die Kinder aller Schützen beim ehemaligen Autohändler Kiffe ein (ab 15.45 Uhr).
Angekommen beim Festwirt Quante kommt dann der „Gemütliche Westen“ sofort zur Sache.
Auf dem Areal an der Walstedder Straße werden die Püster geladen und das Hauen und Stechen um die Nachfolge von Michael Dufhues beginnt (ab circa 16 Uhr). Bis zum frühen Abend will man in dieser Angelegenheit eine Entscheidung erreicht haben. So will der Vorstand gegen 20 Uhr das neue Königspaar proklamieren und seinen Hofstaat bekanntgeben. Der Tag schließt mit dem großen Festball ab, den die „Mex Partyband“ begleitet.
Das Kinderschützenfest steht im Mittelpunkt am Freitag, 5. Juni. So versammeln sich um 15 Uhr die Kinder der Mitglieder im Kleingarten „Goldener Erntekranz“, um das Kinderkönigspaar zu ermitteln.
Nach einem Tag Pause sind die Schützen am Samstag wieder gefordert. Um 8.30 Uhr beginnt in der Pfarrkirche St. Bartholomäus ein Festgottesdienst. Im Anschluss werden in der Stadthalle bei Frühstück und einem Frühkonzert verdiente Mitglieder geehrt. In den Nachmittagsstunden machen sich Offiziere (Treffpunkt 15 Uhr Kapellenhof) sowie Jung- und Zivilschützen (Treffpunkt 15.15 Uhr Harmonium) auf, um dem neuen Königspaar einen Besuch abzustatten.
Gemeinsam zieht die Karawane weiter zum Festplatz Quante. Mit einem weiteren Festball, den die Partyband „Fischers friends“ begleitet, endet das Schützenfest. Um 20 Uhr findet eine Polonaise statt.
Die Schützen bitten die Anwohner, an den Festtagen zu flaggen und an den Umzügen teilzunehmen.
Wer bei den Festbällen dabei sein will, sollte vorher einen Blick auf seine Garderobe werfen und in angemessener Kleidung auflaufen.
Quelle: Ahlener Tageblatt
Westen siegt im Elfmeterschießen
In einem spannenden Spiel setzten sich am gestrigen Samstagnachmittag die Fußballer des Gemütlichen Westens mit 8:6 n. E. gegen die Abordnung von Alt- und Neuahlen durch.
Torschützen für den Westen in der regulären Spielzeit waren Egbert Borgschulte (2) und Willi Albrecht per Elfmeter in der Schlussminute. Nachdem es nach 2x35 Minuten 3:3 gestanden hatte musste wie in den Vorjahren das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Hier verwandelten mit Egbert Borgschulte, Julius Britt, Thorsten Ernst, Uwe Hagedorn und T.T. alle Schützen des Westens, während Martin Strickmann einen Elfmeter von Alt- und Neuahlen abwehren konnte. Somit feierte der Westen bereits den 2. Sieg in Folge.
Gemütlicher Westen im neuen Gewand
Mit dem heutigen Tag geht gemuetlicher-westen.de im neuen Design online. Wir hoffen, dass es euch zusagt. Für Anregungen könnt Ihr euch gerne an den neuen Webmaster Christian Hartke wenden. In Zukunft soll die Seite Stück für Stück erweitert werden. Wer hierzu Texte oder Bilder beitragen möchte kann sich ebenfalls gerne an den Webmaster wenden.
Schützenfest 2023
Countdownabgelaufen